Augenringe abdecken mit Concealer und Puder
Augenringe kaschieren: Tipps & Tricks für einen wachen Blick
Tschüss, Augenringe! So bringst du deine Augenpartie zum Strahlen.
Augenringe, Tränensäcke oder dunkle Schatten unter den Augen? Damit bist du nicht allein.
Viele Frauen und Männer auf der ganzen Welt kennen das Problem – und die gute Nachricht ist: Diese Symptome sind völlig normal und mit ein paar einfachen Make-up-Tricks kannst du sofort frischer und wacher aussehen.
Hier erfährst du, wie du Augenringe und Tränensäcke richtig kaschierst, dunkle Flecken ausgleichst und deiner Augenpartie neuen Glow verleihst.
Du suchst nach allgemeinen Concealer-Tipps? Wie du Concealer richtig aufträgst, ob er vor oder nach der Foundation verwendet wird – und viele weitere Beauty-Basics rund um Make-up und Teint findest du hier.
Gründe für müde aussehende Augen
„Woher kommen eigentlich diese dunklen Schatten unter meinen Augen?“
Hast du dir diese Frage beim morgendlichen Blick in den Spiegel auch schon gestellt? Bevor wir zu den Schritt-für-Schritt-Schminktipps kommen, schauen wir uns das Thema erst einmal etwas genauer an – aus wissenschaftlicher Sicht.
Deanna Fell, Vice President Research & Development Product Stewardship bei Mary Kay, erklärt, welche Faktoren tatsächlich dafür verantwortlich sind, dass die Augenpartie müde wirkt – und warum dunkle Schatten manchmal einfach dazugehören.
Tränensäcke
UV-Strahlung, freie Radikale und andere Reizstoffe können das Lymphsystem aus dem Gleichgewicht bringen – die Folge: Flüssigkeitsstau und Schwellungen unter den Augen.
Tipp: Hast du schon das Mary Kay Indulge Soothing Eye Gel® ausprobiert? Mit pflanzlichen Extrakten hilft es, die Haut zu straffen, zu festigen und Schwellungen sichtbar zu reduzieren.
Und vergiss nicht: Schlafmangel ist einer der häufigsten Auslöser für geschwollene Augen. Gönn dir und deiner Haut also genügend Erholung.
Augenringe
Woher kommen dunkle Verfärbungen unter den Augen? Tägliche Belastungen wie UV-Strahlung, freie Radikale oder Umweltreize können die Pigmentproduktion anregen und so dunkle Augenringe sichtbar machen.
Die TimeWise® Eye Cream hilft dabei, diese Anzeichen von Müdigkeit und Hautalterung zu mildern – wie Augenringe, Schwellungen, feine Linien und Fältchen.
Übrigens: Auch Allergien oder zu wenig Schlaf können Augenringe verstärken. Achte also auf deine Pflege und auf deinen Schönheitsschlaf.
Dunkle Flecken & Altersflecken
Dunkle Flecken und Altersflecken entstehen häufig durch langfristige Sonnenschäden, die die Melaninproduktion der Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Das Ergebnis: ein ungleichmäßiger Hautton.
Pflege deine Augenpartie mit der TimeWise Repair® Volu-Firm® Eye Renewal Cream – sie hilft, Altersflecken, dunkle Augenringe und ungleichmäßige Tönungen sichtbar zu reduzieren.
Wichtig: Vermeide UV-Strahlung so gut wie möglich. Trage täglich einen Lichtschutzfaktor auf und denk auch an eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um die empfindliche Augenpartie zusätzlich zu schützen.
Tränensäcke abdecken
Schritt 1
Augenpflege, die wirkt – täglich angewendet
Alles beginnt mit der richtigen Augenpflege – und zwar täglich, nicht nur dann, wenn die Augen morgens geschwollen sind. Vor dem Make-up sollte immer eine pflegende Augencreme aufgetragen werden. Sie wird am besten sanft mit den Fingerspitzen in die dünne Haut rund um die Augen eingeklopft. Das sorgt sofort für ein frisch gepflegtes und erfrischtes Hautgefühl.
Wer zu fettigerer Haut unter den Augen neigt, kann statt einer Creme ein leichtes Augen-Gel verwenden. Besonders beliebt: das Indulge Soothing Eye Gel® – es wirkt kühlend und beruhigend und ist ideal für einen wachen Start in den Tag.
Schritt 2
Dunkle Schatten kaschieren – ohne die Schwellung zu betonen
Sobald die Augenpflege vollständig eingezogen ist, kann ein Concealer wie der Mary Kay Perfecting Concealer® aufgetragen werden – gezielt auf den dunkleren, schattigen Bereich unter den geschwollenen Augen, nicht direkt auf die Schwellung. So wird die Partie optisch aufgehellt, ohne kleine Fältchen zusätzlich zu betonen.
Anschließend wird der Concealer mit dem Ringfinger sanft in die Haut eingeklopft, besonders an den Rändern, um ihn weich zu verblenden. Der Ringfinger eignet sich besonders gut, da er weniger Druck ausübt – ideal für die empfindliche Haut rund um die Augen.
Schritt 3
Langanhaltendes, natürliches Finish
Langanhaltendes, natürliches Finish
Zum Abschluss kannst du deinen Concealer mit dem Mary Kay® Silky Setting Powder fixieren – idealerweise anstelle eines transparenten Puders. Verwende dafür z. B. den abgeschrägsten Eye Crease Brush aus der Mary Kay® Essential Brush Collection, um den Puder gezielt und besonders sanft unter dem Auge aufzutragen.
Wichtig: Achte darauf, dass der Puder nicht zu hell ist. Er sollte deinem Hautton entsprechen oder maximal eine Nuance heller sein, damit das Ergebnis natürlich wirkt und die Augenpartie nicht unnötig hervorhebt.
So bleibt dein Look den ganzen Tag über frisch, gleichmäßig und perfekt verblendet.
Augenringe verschwinden lassen
Schritt 1
Dunkle Augenringe effektiv kaschieren
Mit dem Mary Kay® Undereye Corrector kannst du gezielt dunkle Augenringe neutralisieren und gleichzeitig die Augenpartie optisch aufhellen. Trage den Corrector nur dort auf, wo der Schatten sichtbar ist – also direkt auf den dunklen Bereich, den du ausgleichen möchtest. So wirkt deine Augenpartie sofort frischer, ebenmäßiger und wacher.
Für ein präzises Auftragen eignet sich der Mary Kay® Eye Smudger Brush perfekt – er funktioniert ideal als Concealer-Pinsel und hilft dir, das Produkt sauber und gleichmäßig zu verblenden.
Schritt 2
So passt du den Concealer deinem Hautton an
Nachdem du deine Augenringe neutralisiert hast, ist der nächste Schritt, sie optisch an deinen Hautton anzupassen. Zeichne dazu ein V-förmiges Dreieck unter das Auge – mit den Spitzen am inneren und äußeren Augenwinkel sowie auf der Wange.
Verwende dafür einen Farbton des Mary Kay Perfecting Concealer®, der möglichst genau zu deinem Teint passt. Eine kleine Menge genügt – lieber nach und nach aufbauen, als direkt zu viel Produkt aufzutragen.
Tipp: Diese Technik sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Abdeckung, sondern hellt die Augenpartie auf und verleiht dem gesamten Gesicht einen frischeren, wacheren Ausdruck.
Schritt 3
Augen-Make-up sanft fixieren
Zum Abschluss kannst du dein Augen-Make-up mit dem Mary Kay® Silky Setting Powder fixieren. Das sorgt nicht nur für längeren Halt, sondern auch für ein glattes, ebenmäßiges Finish.
Wichtig: Starte mit wenig Puder und arbeite dich bei Bedarf langsam vor. So bleibt der Look natürlich, ohne sich in feinen Linien abzusetzen – perfekt für eine gepflegte, frische Augenpartie den ganzen Tag über.
Dunkle Flecken abdecken
Concealer-Power
Dunkle Flecken ganz einfach kaschieren
Viele Frauen – besonders mit dunklerem Hautton – kennen das Problem: dunkle Flecken im Gesicht, die auch in der empfindlichen Augenpartie auftreten können. Die gute Nachricht: Du kannst sie mit einer ganz einfachen Technik effektiv abdecken – und das in nur einem Schritt!
Trage einen Mary Kay Perfecting Concealer®, der deinem Hautton entspricht, direkt auf die dunkle Stelle auf. Verblende ihn sanft mit dem Finger, bis ein glattes, ebenmäßiges Finish entsteht. Dieser Concealer eignet sich übrigens auch hervorragend, um Rötungen auszugleichen – ein echtes Must-have für deine Beauty-Routine!
Extra-Tipp:
Wenn du gerade keinen perfekt passenden Concealer zur Hand hast, kannst du auch etwas von der TimeWise 3D® Foundation (wahlweise mit leuchtendem oder mattem Finish) verwenden, um dunkle Flecken und Schatten zuverlässig zu kaschieren. Ideal für einen strahlenden, gleichmäßigen Teint – ganz ohne Aufwand.