Tipps für den perfekten Lippenstift-Look
Finde deinen Lippen-Look: Von Nude bis Statement.
Glanz, Farbe, Pflege – alles für deinen perfekten Kussmund. Entdecke hier Lippenstifte, Gloss & Tipps.
Schöne Lippen – so individuell wie du selbst.
Ein schöner Lippenstift ist manchmal alles, was du brauchst – vor allem, wenn der Himmel grau ist und deine Laune vielleicht auch. Ein kräftiges Rot auf den Lippen bringt sofort Energie und ein gutes Gefühl in deinen Tag. Keine Lust auf ein komplettes Make-up? Schon ein Hauch Gloss in Rosé kann ausreichen, um frischer auszusehen und dich auch so zu fühlen.
Die positive Wirkung von Lippenstift ist unbestritten – doch so simpel ist es oft nicht. Viele stellen sich Fragen wie:
- Welche Lippenfarbe passt zu meinem Hautton?
- Wie schminke ich Lippen langanhaltend?
- Wie kann ich meine Lippenform mit Lippenstift betonen oder optimieren?
Um genau diese Fragen zu beantworten, haben wir Makeup Artist Lauren Lancaster gefragt. Sie ist bekannt für ihre unkomplizierten Looks, die Frauen stärken, verschönern – und ihnen ein gutes Gefühl geben.
Hier teilt sie ihre besten Tipps & Tricks rund um den perfekten Lippen-Look – damit du dich selbstbewusst, schön und einfach wohl in deiner Haut fühlst.
Tipp 1: So bereitest du die Lippen auf Lippenstift vor
Das Geheimnis für eine glatte, gleichmäßige Lippenfarbe beginnt nicht mit dem Lippenstift, sondern mit der richtigen Pflege. Mit anderen Worten: Feuchtigkeit spenden, geschmeidig machen und sanft peelen.
Starte mit einem sanften Lippenpeeling, um Hautschüppchen zu entfernen. Danach macht ein pflegender, feuchtigkeitsspendender Lippenbalsam die Lippen weich und geschmeidig.
Ist Peelen wirklich nötig? Ja, unbedingt! Nur so kann dein Lippenstift gleichmäßig haften, ohne zu bröckeln oder sich an trockenen Stellen abzusetzen.
Für die perfekte Vorbereitung empfehlen wir das Satin Lips® Set mit dem Shea Sugar Scrub für ein sanftes Peeling und dem Shea Butter Balm für superweiche, gepflegte Lippen. Trockene Lippen? Ab jetzt kein Thema mehr.
Sind deine Lippen glatt und gepflegt, kannst du loslegen mit Farbe! Trägst du den Lippenstift direkt auf, tupfe vorher vorsichtig mit einem Kosmetiktuch oder noch besser mit den Mary Kay Beauty Blotters® über die Lippen, um überschüssigen Balsam zu entfernen – so hält die Farbe länger und setzt sich nicht ab.
Ein kleiner Tipp:
Wenn sich deine Lippen regelmäßig trocken und rissig anfühlen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass deinem Körper Feuchtigkeit fehlt. Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken – besonders dann, wenn du viel Kaffee oder Tee konsumierst, denn diese können zusätzlich entwässernd wirken.
Tipp 2: Setze ein Statement in Rot
Rote Lippen stehen für Power, Präsenz und Selbstvertrauen. Also: Trau dich ruhig an einen knalligen Rotton! Für ein besonders präzises und langanhaltendes Ergebnis lohnt es sich, deine Lippen vor dem Lippenstift mit einem passenden Lipliner zu umranden.
Ein Lippenkonturenstift sorgt nicht nur für klare Definition, er wirkt auch wie eine zusätzliche Farbschicht, die verhindert, dass der Lippenstift verläuft oder verblasst. So bleiben deine roten Lippen auch nach einem langen Tag – inklusive Essen, Trinken und Sprechen – ein echter Hingucker.
Starte am Lippenbogen und ziehe den Lipliner entlang der Oberlippe. Für eine symmetrische Unterlippe setzt du in der Mitte an und ziehst die Linie nach außen zu den Mundwinkeln. Mach dir keinen Druck, deine Lippen über die natürliche Kontur hinaus zu betonen – es geht nicht darum, eine völlig neue Form zu zeichnen. Ziel ist es, deine natürliche Lippenform zu unterstreichen – denn die passt am besten zu dir und deinem Gesicht.
Jetzt ist der Lippenstift dran: Trage deinen roten Lippenstift direkt auf die konturierten Lippen auf.
Für einen matten Look greifst du am besten zu einer hochpigmentierten Formulierung mit pflegenden Inhaltsstoffen – so bleibt die Farbe intensiv, ohne dass deine Lippen austrocknen.
Du bevorzugst ein weicheres, natürlicheres Finish? Dann tupfe die Farbe sanft mit den Fingerspitzen oder einem Pinsel ab. Dadurch wirkt der Ton etwas softer und leicht verwischt – für einen frischen, romantischen Look mit weniger „Wow“, aber ganz viel Stil.
Und schon bist du fertig! In nur wenigen Schritten zum perfekten roten Lippen-Look. Selbstbewusst, klassisch, einfach schön.
Diese roten Lippenstift-Farben passen zu dir:
Heller Teint:
Du hast eine helle, eher rosige Haut? Dann stehen dir Rottöne mit blauem Unterton besonders gut – zum Beispiel Kirschrot oder Magenta.
Unsere Empfehlung:
Beigefarbener oder gebräunter Teint:
Dein Hautton ist mittelbeige bis bronzefarben? Dann greif zu einem klassischen Rot oder einem wärmeren Ton mit orangem Unterton – das lässt deinen Teint strahlen.
Unsere Empfehlung:
Dunkler Teint:
Du hast eine tief gebräunte oder dunkle Haut? Perfekt – bei dir wirken Ziegelfarben, Burgundertöne und generell dunklere Rottöne besonders intensiv und elegant.
Unsere Empfehlung:
Tipp 3: Lippenstift lange haltbar machen
Du willst, dass dein Lippenstift extra lange hält? Dieser Trick hilft: Lege ein dünnes Kosmetik- oder Taschentuch auf deine Lippen, nachdem du deinen Lippenstift aufgetragen hast. Dann nimm einen Puderpinsel und trage eine leichte Schicht transparenten Puder (zum Beispiel den Mary Kay® Translucent Loose Powder) auf das Tuch auf.
Der Effekt? Der Puder versiegelt die Farbe, ohne das Finish zu verändern – für ein langanhaltendes, makelloses Lippen-Make-up. Noch schneller geht’s mit den Mary Kay Beauty Blotters®: Einfach leicht auf die Lippen drücken – und dein Lippenstift ist sofort fixiert.
Für eine besonders präzise Lippenkontur gibt’s einen einfachen, aber wirkungsvollen Trick: Concealer. Trage einen Concealer in deiner Hautfarbe rund um die Lippenlinie auf und verblende ihn sanft – auch leicht über die Lippen. Das sorgt für saubere Kanten, einen tollen Kontrast zum Lippenstift und hilft zusätzlich dabei, Lippenstift und Lipliner an Ort und Stelle zu halten.
Tipp 4: Finde deinen Lippenstift für jeden Tag
Du magst es lieber dezent oder sucht einen praktischen Lippenstift für den Alltag? Dann ist ein Lippenstift in Nude die perfekte Alternative zum klassischen Rot. Der Nude-Look wirkt natürlich, elegant und passt einfach immer – ob im Alltag, im Büro oder für minimalistische Make-up-Looks.
Damit der Look nicht blass oder trocken wirkt, ist gute Lippenpflege das A und O. Trage vor dem Lippenstift immer einen pflegenden Lip Balm auf, um deine Lippen optimal zu hydrieren und geschmeidig zu halten. Ein Lipliner macht den Look länger haltbar, ist aber kein Muss.
Tipp: Nude-Töne mit einem leichten Gloss-Finish sorgen nicht nur für einen frischen Glow, sondern lassen die Lippen auch besonders gepflegt und voll wirken.
Diese Nude-Töne passen zu dir:
Helle Haut:
Für sehr helle Hauttypen sind Rosenholz-Nuancen mit einem Hauch Rosa ideal. Sie sorgen für Frische, ohne aufdringlich zu wirken.
Unsere Empfehlung:
Beigefarbener oder gebräunter Teint:
Wenn dein Teint mittelbeige oder leicht gebräunt ist, stehen dir warme Karamell-Töne besonders gut. Sie bringen Wärme in den Look und lassen dich strahlen.
Unsere Empfehlung:
Dunkle Haut:
Bei dunklen Hauttönen sind schokoladige Brauntöne perfekt – sie unterstreichen deine Lippenfarbe auf natürliche Weise und harmonieren wunderbar mit deinem Teint.
Unsere Empfehlung:
Tipp 5: Unsicher? Lippenstift, der (wirklich) jedem steht!
Du bist unsicher bei der Farbwahl oder suchst einen Lippenstift zum Verschenken? Dann ist Berry genau die richtige Wahl. Kräftige Beeren-Nuancen schmeicheln wirklich jedem Hautton – von hell bis dunkel – und haben noch einen weiteren Vorteil:
Durch den kühlen Blaustich im Lippenstift wirken deine Zähne automatisch weißer – ein echtes Plus für dein strahlendes Lächeln!
Beerenfarbene Lippenstifte kannst du klassisch mit einem farblich passenden Lipliner kombinieren. Wenn du es etwas weicher magst, funktioniert aber auch ein Nude-Konturenstift. Die Übergänge wirken dadurch sanfter – der Lippenstift bleibt trotzdem da, wo er hingehört, ohne zu verlaufen.
Tipp 6: Lip Glow mit Lipgloss oder Lip Oil
Gloss-Fans aufgepasst: Glänzende Lippen sind nicht nur ein Trend, sie sind auch ein absoluter Klassiker mit modernem Twist. Das Beste an Lipgloss? Die große Auswahl an Farben und Texturen, mit der du nach Lust und Laune experimentieren kannst. Das Gleiche gilt für pflegende Lippenöle.
Gloss funktioniert übrigens nicht nur solo, sondern ist auch das ideale Finish für deinen Lippenstift. Ein kleiner Klecks in der Mitte der Lippen sorgt für optisch mehr Volumen und zaubert einen volleren Kussmund. Großflächig aufgetragen verleiht Lipgloss sogar matten Lippenstiften ein glänzendes, frisches Finish.
Ob natürlich, elegant oder extra-glam – Lipgloss passt sich deinem Look an und bringt deine Lippen zum Strahlen.
Tipp 7: Lippenpflege mit Farbe
Lippenpflege ist für viele das erste Beauty-Produkt überhaupt und bleibt ein treuer Begleiter im Alltag. Rund 10 Millionen Frauen ab 14 Jahren im deutschsprachigen Raum verwenden täglich Lippenpflegeprodukte.
Wie wäre es also, wenn deine tägliche Pflege nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch noch eine schöne Farbe auf deinen Lippen hinterlässt? Die Mary Kay® Supreme Hydrating Lipsticks von Mary Kay verbinden beides: Sie pflegen mit wertvollen Ölen, spenden intensiv Feuchtigkeit und überzeugen gleichzeitig mit satten, strahlenden Farben.
Ideal für alle, die das Gefühl von weichen, gepflegten Lippen lieben und dabei nicht auf einen Farbakzent im Make-up verzichten wollen. Pflege und Farbe in einem – unkompliziert, alltagstauglich und einfach schön.
Extra-Tipp: Lippenstift richtig entfernen
Dein Lippen-Make-up sitzt dank all der Tipps und Tricks den ganzen Tag perfekt. Aber wie bekommst du deinen long-lasting Lippenstift wieder sanft herunter?
Ganz einfach: Mit dem Mary Kay® Micellar Water entfernst du auch haltbare Lippenfarben sanft, schnell und gründlich – ganz ohne Rubbeln. Gib etwas Mizellenwasser auf ein Wattepad und streiche damit mehrmals sanft über die Lippen. Die Formel löst die Farbe, ohne deine Lippen zu reizen.
Du kannst alternativ auch den Mary Kay® Oil-Free Eye Makeup Remover verwenden – ein echter Geheimtipp, wenn du unterwegs oder auf Reisen bist.
Dezenter Lippenstift: So gelingt der natürliche Look
Du liebst Lippenstift, möchtest aber lieber einen natürlichen, soften Look? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du intensive Lippenfarben ganz leicht abmildern – ohne auf Farbe zu verzichten.
Teste diese Tipps, um deinen Lippenstift dezenter wirken zu lassen:
Trage den Lippenstift nicht direkt aus der Hülse auf, sondern verwende einen sauberen Pinsel oder deine Fingerspitzen, um die Farbe sanft einzutupfen. So wirkt der Lippenstift automatisch dezenter, natürlicher und lässt sich besser verblenden.
Trage einen helleren Farbton des Mary Kay Unlimited® Lip Gloss über deinem Lippenstift auf, um die Farbe sanfter wirken zu lassen und die Intensität etwas abzuschwächen. So entsteht ein frischer, leichter Look mit einem Hauch Glanz.
Trage den Shea Butter Balm aus dem Satin Lips® Set über deinem Lippenstift auf und tupfe ihn anschließend mit einem Papiertuch sanft ab. Das sorgt für ein weicheres, natürlicheres Finish und macht die Lippen gleichzeitig geschmeidig.
Lippenstift online ausprobieren
Matt oder glossy? Nude, Rot oder Beerenton? Gloss, Gel oder klassischer Lippenstift? Bei so viel Auswahl willst du am liebsten jeden Trend ausprobieren?
Kein Problem – mit MirrorMe kannst du alle Lippenstifte, Lipgloss-Varianten und sogar Lipliner virtuell testen. Einfach online ausprobieren, deinen persönlichen Look kreieren und genau die Farbe finden, die perfekt zu dir passt.
Jetzt ausprobieren und deinen Signature-Look entdecken!