Skip to content

Concealer richtig auftragen: 7 einfache Tipps


Concealer richtig auftragen

So wird dein Teint ebenmäßig und strahlend.

Vielleicht ist dir gar nicht bewusst, dass – neben Foundation und Mascara – ein flüssiger Concealer ein absolutes Must-have in deiner Kosmetiktasche ist. Dabei ist er ein echtes Multitalent: Der richtige Concealer kann Augenringe abdecken, Unreinheiten kaschieren, Rötungen neutralisieren und Pigmentflecken oder kleine Makel nahezu verschwinden lassen. So zauberst du dir im Handumdrehen einen ebenmäßigen Teint, während deine Hautpflege im Hintergrund ihre Wirkung entfaltet.


Aber: Damit all das funktioniert, musst du deinen Concealer richtig auftragen!


Zu viel Produkt, ein falscher Farbton oder ungleichmäßiges Verblenden können schnell dazu führen, dass kleine Makel eher betont statt versteckt werden. Deshalb haben wir die wichtigsten Tipps für dich gesammelt:


  • Wann Concealer auftragen – vor oder nach der Foundation?
  • Welche Textur eignet sich für welchen Hauttyp?
  • Wie findest du den richtigen Farbton für deinen Teint?
  • Welche Tools sorgen für ein natürliches Finish?


In unserem Guide verraten wir dir alles, was du über Concealer und die richtige Anwendung wissen musst – von der Technik bis zu den besten Produkt-Tipps. Lass deine Haut erstrahlen – mit dem perfekten Concealer-Finish.

Concealer auftragen: 7 einfache Tipps, die du kennen solltest


Wie und wann trägst du Concealer richtig auf? Was solltest du bei der Anwendung beachten? Und welche cleveren Beauty-Hacks gibt es rund um das Multitalent Concealer?



Entdecke die besten Anwendungsempfehlungen – für einen ebenmäßigen, frischen Look und das perfekte Finish.

Tipp 1: Grundieren

Einen Primer als Make-up-Grundlage zu verwenden, ist ein entscheidender erster Schritt: Er sorgt nicht nur dafür, dass dein Make-up länger hält, sondern hilft auch, Hautunebenheiten zu glätten und eine gleichmäßige, gepflegte Basis zu schaffen.

Tipp 2: Concealer nach Foundation

Vielleicht hast du dazu schon unterschiedliche Meinungen gehört – Zeit, das ein für alle Mal klarzustellen: Concealer wird nach der Foundation aufgetragen. Warum? Weil eine leichte Schicht Foundation bereits dabei hilft, deinen Hautton auszugleichen und die Basis für einen ebenmäßigen Teint zu schaffen.


Im nächsten Schritt kannst du gezielt nacharbeiten: Color Corrector, wenn du z. B. mit Rötungen oder dunklen Augenringen zu tun hast, und danach Concealer, um einzelne Stellen abzudecken oder die Deckkraft gezielt zu erhöhen.

Tipp 3: Color Corrector richtig benutzen

Ganz ehrlich: Augenringe können ganz schön nerven. Besonders, wenn sie genetisch bedingt sind – du schläfst genug, aber wachst trotzdem mit dunklen Schatten unter den Augen auf. Oder wenn du zu Hyperpigmentierung neigst und selbst leichtes Reiben die Verfärbung noch verstärkt.


Wenn du es leid bist, Sätze wie „Du siehst müde aus“ zu hören – dann gibt es gute Nachrichten: Color Corrector und Concealer helfen dir dabei, das Problem gezielt und effektiv in den Griff zu bekommen.


Was ist ein Color Corrector – und was bedeutet Color Correcting?


Color Correcting ist mehr als bloßes Abdecken. Es basiert auf Farbtheorie – und die besagt: Um eine Farbe auszugleichen, brauchst du ihren Gegenspieler auf dem Farbkreis. Augenringe enthalten meist blaue Untertöne (bedingt durch feine Äderchen). Die Gegenfarbe zu Blau ist Orange oder Pfirsichfarben – genau hier kommt der Color Corrector ins Spiel.


Color Correcting gegen Augenringe – Step by Step


Color Corrector auftragen

Trage eine dünne Schicht Mary Kay® Undereye Corrector dort auf, wo dunkle Schatten sichtbar sind – besonders unter den Augen. Drei bis fünf kleine Punkte genügen für den Anfang. Falls du noch mehr Deckkraft brauchst, kannst du das Produkt einfach in dünnen Schichten aufbauen. Weniger ist hier oft mehr.


Verblenden wie ein Profi

Zum Verblenden eignet sich z. B. die spitze Seite des angefeuchteten Mary Kay® Blending Sponge. So lässt sich der Undereye Corrector präzise und sanft einarbeiten, ohne die empfindliche Hautpartie unter den Augen zu reizen. Gib dem Produkt ein paar Sekunden Zeit zum Antrocknen, bevor du weitermachst.


Concealer auftragen

Jetzt kommt der Mary Kay Perfecting Concealer® zum Einsatz – am besten in einer Nuance, die ein bis zwei Töne heller ist als dein Hautton. Er hellt auf, korrigiert und bringt dank lichtstreuender Technologie feine Linien optisch zum Verschwinden.


Sanft verblenden

Zum Verblenden eignet sich ein weicher Pinsel oder ganz klassisch: dein Ringfinger. Der ist nämlich dein schwächster Finger und damit besonders schonend zur sensiblen Augenpartie. Wichtig: Nicht reiben, sondern sanft einklopfen – so bleibt das Produkt da, wo es wirken soll. Du möchtest noch etwas mehr Abdeckung? Kein Problem. Trage bei Bedarf eine weitere dünne Schicht Concealer auf – und verblende gründlich für ein natürliches, ebenmäßiges Ergebnis.

Tipp 4: Tränensäcke und Schwellungen unter den Augen gezielt reduzieren

Wenn du mit Tränensäcken oder geschwollenen Augen zu kämpfen hast, ist die richtige Pflege vor dem Make-up besonders wichtig. Denn: Wird der Concealer direkt auf die unvorbereitete Haut aufgetragen, kann er die Schwellung sogar noch betonen – statt sie zu kaschieren.


Kennst du schon das Mary Kay Indulge Soothing Eye Gel®? Dieser Pflegeklassiker ist ein absoluter Liebling, weil er die Augenpartie beruhigt, kühlt und erfrischt – perfekt gegen müdes Aussehen. Sobald die Schwellung etwas zurückgegangen ist, trägst du eine Anti-Aging-Augencreme auf. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und glättet feine Linien – eine optimale Grundlage für dein Make-up.


Erst danach geht’s ans Abdecken: Nutze einen passenden Concealer, um dunkle Schatten sanft aufzuhellen – und dein Blick wirkt sofort frischer und wacher.

Tipp 5: Concealer fixieren

Sobald dein Concealer vollständig verblendet ist, kommt der nächste Schritt: fixieren. Damit dein Make-up nicht verrutscht und alles schön an Ort und Stelle bleibt, trägst du eine leichte Schicht Mary Kay® Translucent Loose Powder auf – am besten mit dem All-Over Powder Brush.



Dafür einfach den Pinsel sanft in den losen Puder tauchen, überschüssiges Produkt abklopfen und den Puder gezielt auf die gewünschten Stellen auftupfen – vor allem unter den Augen und in der T-Zone.


Extra-Halt mit der Baking-Methode


Wenn dein Make-up besonders lange halten soll, probier’s mit dem sogenannten Baking. Dafür trägst du mit dem angefeuchteten Blending Sponge eine etwas dickere Schicht Puder auf die gewünschten Stellen auf und lässt sie 5 bis 10 Minuten einwirken. Das sorgt dafür, dass sich der Puder mit der Hauttemperatur „setzt“ und überschüssiges Öl absorbiert. Zum Schluss einfach mit einem Puderpinsel sanft den Rest abstreifen und fertig ist der langanhaltende, mattierte Look, der selbst lange Tage und heiße Temperaturen übersteht.

Tipp 6: Unreinheiten, Pickel & Rötungen abdecken

Nutze den Perfecting Concealer in einem Farbton, der perfekt zu deinem Teint passt, um Unreinheiten, Pickel, Rötungen, Pigmentflecken oder dunkle Stellen gezielt zu kaschieren.


Trage den Concealer direkt mit dem Applikator auf die gewünschte Stelle auf und tupfe ihn sanft mit dem Ringfinger ein – so lässt er sich gleichmäßig verblenden, ohne die Haut zu reizen. Für kleinere Stellen reichen oft schon ein paar Tupfer aus.


Extra-Tipp:

Wenn du einen größeren Pickel oder Pigmentfleck abdecken möchtest, verwende einen Pinsel mit feiner Spitze. Damit kannst du den Concealer präzise auftragen und die Ränder nahtlos in deine Haut einarbeiten – für ein besonders natürliches Ergebnis.


Zum Fixieren eignet sich eine leichte Schicht Mary Kay® Silky Setting Powder – idealerweise in einem Ton, der deinem Hautton entspricht. Starte mit einem großen Puderpinsel in der Mitte deines Gesichts und arbeite das Puder sanft nach außen – so erzielst du ein gleichmäßiges, mattiertes Finish, das den ganzen Tag hält.

Tipp 7: Endlose Möglichkeiten

Wir haben es schon gesagt – und sagen es gerne noch einmal: Concealer ist eines der vielseitigsten Produkte in deinem Make-up-Sortiment. Neben dem klassischen Abdecken von Augenringen oder Unreinheiten kann er noch viel mehr. Hier sind drei überraschende Wege, wie du deinen Concealer kreativ einsetzen kannst:


Für perfekt definierte Lippen

Trägst du einen kräftigen Lippenstift? Dann nutze Concealer entlang der Lippenkontur, um kleine Patzer zu kaschieren und deinem Lippen-Look eine klare, saubere Kante zu geben.


Als Ersatz für Lidschatten-Base

Foundation leer? Kein Problem. Tupfe etwas Concealer auf deine Augenlider und verblende ihn gut. So entsteht eine gleichmäßige Basis für deinen Lidschatten – der hält besser und die Farben kommen intensiver zur Geltung.


Natürliches Highlighting – ganz ohne Glitzer

Du möchtest bestimmte Gesichtspartien aufhellen, ohne Schimmer oder Glanz? Dann greif zu einem helleren Concealerton und setze gezielte Highlights: auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken, der Stirnmitte, unter den Brauen und in den inneren Augenwinkeln. Das Ergebnis? Frisch, wach und ganz natürlich.

Persönliche Beratung rund um Make-up, Concealer, Puder & Co

Du wünschst dir persönliche Beauty-Beratung und noch mehr Make-up-Tipps?


Dann ist dein:e Beauty Consultant für dich da. Mary Kay Beauty Consultants kennen sich bestens mit Produkten, Trends und Hautbedürfnissen aus – und helfen dir dabei, genau die Produkte zu finden, die zu dir und deinem Look passen. Nimm direkt Kontakt auf!

Lipstick Guide

Make-up Tipps