Die besten Peeling-Tipps für glatte, gesunde Haut
Sanfte Erneuerung für Gesicht und Körper
Peelings richtig anwenden: Tipps, Produkte und persönliche Beratung für schöne Haut
Egal, ob du noch auf der Suche nach deiner perfekten Hautpflege-Routine bist oder schon deine Lieblingsprodukte gefunden hast – bestimmt bist du auch schon auf einige Mythen rund ums Peeling gestoßen.
Wir möchten, dass du dich beim Thema Peeling sicher fühlst und genau weißt, wie du deine Haut richtig pflegst. Deshalb hat Dr. Tiffany Carle, Associate Principal Scientist Skin & Clinical Research bei Mary Kay, die häufigsten Fragen zum Peeling für Gesicht und Körper beantwortet.
Hier kommen unsere Expertentipps für deine Peeling-Routine:
Warum ein Peeling so wichtig für deine Haut ist
Bei der Hautpflege hilft ein Peeling, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Dabei kannst du zwischen einem physikalischen Peeling (mit einem Peelingschwamm, einer Peelingbürste oder sanften Schleifpartikeln) und einem chemischen Peeling wählen. Chemische Peelings nutzen Inhaltsstoffe wie Glykolsäure (eine Alpha-Hydroxysäure), um die Haut sanft zu erneuern.
Unabhängig von deinem Hauttyp ist regelmäßiges Peelen ein wichtiger Schritt. Zwar erneuert sich die Haut etwa alle 30 Tage von selbst, doch oft werden die abgestorbenen Zellen nicht komplett abgetragen. Peeling-Produkte helfen, überschüssige Zellen zu entfernen, sodass frische, neue Haut sichtbar wird.
Ein regelmäßiges Peeling – für die Haut oder auch für die Lippen – glättet die Hautstruktur, verhindert trockene und schuppige Haut und verbessert die Aufnahme von Pflegeprodukten.
Wenn du auf der Suche nach Anti-Aging-Effekten bist, solltest du Peelings ebenfalls in deine Routine integrieren: Sie unterstützen die Strahlkraft, fördern ein ebenmäßiges Hautbild und können dabei helfen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren – für ein sichtbar jugendlicheres Aussehen.
Peeling und Retinol: Worauf du achten solltest
Peeling und Retinol: Worauf du achten solltest
Wenn du ein Retinol-Produkt verwendest, solltest du während der Retinisierungsphase auf Peeling-Produkte verzichten. Deine Haut braucht Zeit, um sich an das Retinol zu gewöhnen – zusätzliche Reize könnten sonst zu Unannehmlichkeiten wie Rötungen oder Reizungen führen.
Sobald sich deine Haut an das Retinol angepasst hat, kannst du an den Abenden, an denen du kein Retinol benutzt, wieder ein Peeling einbauen. Spürst du trotzdem Hautbeschwerden, reduziere die Anwendung von Peelingprodukten so weit, wie es deine Haut gut verträgt.
Peelings richtig anwenden: Weniger ist mehr
Für eine gesunde Haut solltest du Peelings nur zwei- bis dreimal pro Woche verwenden – und immer ganz sanft einmassieren. Wenn du zu stark schrubbst, riskierst du, dass zu viel Haut abgetragen wird, was schnell zu Rötungen und Reizungen führen kann.
Auch bei chemischen Peelings gilt: Verwende sie genau nach Gebrauchsanweisung. Eine übermäßige Anwendung kann deine Haut ebenfalls stressen und reizen.
Spürst du, dass deine Haut gereizt ist? Dann solltest du das Peeling reduzieren oder eine Pause einlegen – und zwar auch dann, wenn du kein Retinol verwendest. Egal, wie deine Hautpflege-Routine aussieht: Sanftes und gezieltes Exfolieren bringt die besten Ergebnisse.
Peeling für den Körper: Was du wissen solltest
Peelings tun jeder gesunden Haut gut – auch am Körper. Besonders an trockenen Stellen wie den Ellenbogen, Knien oder Füßen kann ein regelmäßiges Körperpeeling helfen, schuppige Haut zu vermeiden und die Haut schön glatt zu halten.
Wichtig: Bei rissiger oder gereizter Haut solltest du auf Peelings verzichten – hier braucht die Haut erst mal sanfte Pflege und Regeneration.
Produktempfehlungen für dein Körperpflege-Ritual
Ganzkörper-Peeling: Satin Body® Revitalizing Shea Scrub
Ein sanftes, pflegendes Körperpeeling mit Sheabutter, das abgestorbene Hautzellen entfernt und deine Haut samtweich macht – sogar als Fußpeeling geeignet!
Peelende Handpflege: Satin Hands® Set White Tea & Citrus
Für zarte, glatte Hände mit Spa-Feeling zu Hause. Der Duft aus weißem Tee und Zitrusfrüchten macht jede Anwendung zu einem kleinen Wohlfühlmoment.
Peeling bei unreiner Haut oder Akne – geht das?
Ja! Auch bei zu Akne neigender Haut kann ein Peeling sinnvoll sein – es hilft dabei, die Poren zu reinigen und die Haut zu erneuern.
Wichtig: Keinesfalls aktive Pickel oder entzündete Stellen exfolieren und im Zweifel vorher mit deiner/deinem Kosmetiker:in sprechen.
Peeling für die Lippen
Weiche, glatte Lippen sind kein Zufall – sie beginnen mit der richtigen Pflege. Ein regelmäßiges Lippenpeeling hilft, abgestorbene Hautschüppchen sanft zu entfernen, und sorgt dafür, dass Lippenpflegeprodukte und Lippenstift gleichmäßiger haften. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei viel Bildschirmzeit (ja, selbst das kann die Haut austrocknen!) ist ein Lippenpeeling ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.
Der Satin Lips® Shea Sugar Scrub von Mary Kay. Die zuckerbasierte Formel exfoliert sanft, während pflegende Shea-Butter die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt. Für sichtbar glattere, gepflegte Lippen – perfekt als Vorbereitung für Lip Balm oder Lippenstift.