Skip to content

Über den Direktvertrieb


Was bedeutet Direktvertrieb?

Kurz gesagt, ist Direktvertrieb eine Möglichkeit, Kund:innen Produkte oder Dienstleistungen direkt – also nicht in einem Ladengeschäft – zu verkaufen. Im Rahmen eines Direktvertriebsgeschäftes kannst du einzelne oder mehrere Kund:innen treffen und durch Online- bzw. Katalogverkäufe oder über das Telefon, Social Media o.ä. Kontakt aufnehmen. Oft werden die im Direktvertrieb Arbeitenden als selbständige Berater:innen oder Vertreter:innen bezeichnet.


Eine Karriere im Direktvertrieb ist für alle möglich – ungeachtet des Alters, Geschlechts oder der Einkommensstufe. Eine gute Lösung vor allem für alle, die sich mehr Flexibilität und Kontrolle über ihr Leben wünschen und:


  • Unternehmergeist haben.
  • gerne mit Menschen arbeiten.
  • eine weniger strukturierte Arbeitsumgebung suchen.
  • ihr Einkommen aufbessern, aber keine großen Investitionen tätigen wollen.
  • ein Einkommen in unbegrenzter Höhe verdienen möchten.

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V.


Seit über 55 Jahren setzt sich der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) für die Interessen der Direktvertriebsunternehmen ein. 1967 als Arbeitskreis „Gut beraten – zu Hause gekauft“ gegründet, ist der BDD heute der Branchenverband des Direktvertriebs in Deutschland.


Ziel des Verbandes ist es, die Öffentlichkeit und dabei besonders potenzielle Kund:innen und Vertriebspartner:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung über den Direktvertrieb aufzuklären. Der BDD will Vorurteile abbauen und zu einem fairen Miteinander in der Branche beitragen.


Heute gehören dem Bundesverband Direktvertrieb zahlreiche Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Produktbranchen wie z. B. Haushaltswaren, Reinigungsmittel, Bauelemente, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik, Schmuck, Kerzen und Accessoires, Heimtiernahrung sowie Telekommunikations- und Energiedienstleistungen an.


Mehr Informationen zum BDD findest du unter www.direktvertrieb.de.

Mary Kay und die Direct Selling Association


Die Direct Selling Association (DSA, US-Direktvertriebsverband) ist ein hoch angesehener nationaler US-Handelsverband von Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen herstellen und über eine selbständige Verkaufsmannschaft direkt an Verbraucher:innen vertreiben. Mary Kay Inc. ist seit 1970 Mitglied der DSA und die Führungskräfte von Mary Kay haben sich immer in der Organisation engagiert. Etliche von ihnen waren oder sind Mitglieder des Verwaltungsrates und waren maßgeblich an der Entwicklung von Richtlinien, vor allem des Verhaltenskodex für die Industrie, beteiligt.


Auf den Verhaltenskodex stützt sich die Verpflichtung der DSA zu moralisch einwandfreien Geschäftspraktiken und Dienstleistungen für Verbraucher:innen. Er ist die Grundlage dafür, dass Aussagen der Mitgliedsunternehmen offen und ehrlich sind. In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts übernahmen Führungskräfte von Mary Kay die Pionierrolle und bauten den Kodex so aus, dass sowohl Verbraucher:innen als auch die selbständigen Mitglieder der Verkaufsmannschaft in der Industrie noch umfassender geschützt sind. Jede Mitgliedsfirma gelobt als Voraussetzung zum Eintritt und zur weiteren Mitgliedschaft im Verband, sich an die im Kodex festgelegten Standards und Vorgehensweisen zu halten. Der Kodex signalisiert der selbständigen Verkaufsmannschaft und den Verbraucher:innen, dass sie es mit einem Unternehmen zu tun haben, das Qualität und Dienstleistung auf dem höchsten Niveau ernst nimmt.

Weltverband der Direktvertriebsverbände (WFDSA)


Die World Federation of Direct Selling Associations (Weltverband der Direktvertriebsverbände) verfolgt das höchste Niveau ethisch korrekten Verhaltens auf dem weltweiten Markt, fördert die Unterstützung durch Partnerschaften mit der Regierung, Verbraucherzentralen und führenden Wissenschaftlern und stärkt das Management nationaler und regionaler Direktvertriebsverbände. Um auf der ganzen Welt die höchstmöglichen ethischen Standards voranzutreiben, entwickelte die WFDSA einen weltweiten Verhaltenskodex für den Direktvertrieb. Jeder nationale Direktvertriebsverband verpflichtet sich, von den Mitgliedsfirmen die Einhaltung dieses Kodex zu verlangen.


Als Ergänzung zum DSA-Kodex wurden die DSA-Richtlinien für den Internetverkauf entwickelt. Diese Richtlinien sind auf freiwilliger Basis und halten zu korrektem, verantwortungsvollem und professionellem Einsatz aller elektronischen Kommunikationsmittel für geschäftliche Zwecke an. Wir bei Mary Kay verpflichten uns, das Geschäft mit äußerster Integrität zu führen. Wir halten unsere Mitarbeiter, unsere selbständigen Beauty Consultants und die Verbraucher:innen dazu an, sich mit der Mitgliedschaft von Mary Kay in der DSA, dem Verhaltenskodex und den freiwilligen Richtlinien für den Internetverkauf vertraut zu machen und stolz darauf zu sein.

Seit 60 Jahren bieten wir Beauty & Möglichkeiten. So viele Menschen weltweit nutzen die Chance, mit Mary Kay ihr Traumleben zu leben.

Starte auch DU ein Beauty Business.